Загрузка страницы

Was gab es 1835 in Apotheken? - Kurt Lotz auf Zeitreise in Norddeutschland Raths Apotheke

Die alte Raths-Apotheke in Lüneburg ist eine der ältesten Apotheken in ganz Deutschland. Kurt Lotz will entdecken, was man dort 1835 zu bieten hatte. Gert Wellsow führt ihn durch den Laden und stellt exotische Produkte vor.

Ausschnitt aus "So'n Schmerz - Medizin anno dazumal"
Die ganze Sendung gibt es hier: https://youtu.be/HgSm8ouhp78

Видео Was gab es 1835 in Apotheken? - Kurt Lotz auf Zeitreise in Norddeutschland Raths Apotheke канала HAMBURG CHANNEL
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
8 декабря 2017 г. 17:00:00
00:06:52
Другие видео канала
So'n Zuhaus - Wie der Norden früher wohnte (NDR)So'n Zuhaus - Wie der Norden früher wohnte (NDR)Extrem prüde: Baden Anno 1820 - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandExtrem prüde: Baden Anno 1820 - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandDer Klinkerstein: der wichtigste Baustoff Norddeutschlands - Kurt Lotz auf ZeitreiseDer Klinkerstein: der wichtigste Baustoff Norddeutschlands - Kurt Lotz auf ZeitreiseDer erste Staubsauger, der vacuum cleaner von Hubert Cecil Booth - Kurt Lotz auf ZeitreiseDer erste Staubsauger, der vacuum cleaner von Hubert Cecil Booth - Kurt Lotz auf ZeitreiseDie Geschichte der Apotheken | [W] wie WissenDie Geschichte der Apotheken | [W] wie WissenKochen wie im 19. Jahrhundert - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandKochen wie im 19. Jahrhundert - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandUnterwegs mit der originalen Postkutsche - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandUnterwegs mit der originalen Postkutsche - Kurt Lotz auf Zeitreise in Norddeutschland1920 vermietete man sein Bett an Fremde - Kurt Lotz auf Zeitreise in Norddeutschland1920 vermietete man sein Bett an Fremde - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandEpochenKochen - Wie die Römer aßen Folge1EpochenKochen - Wie die Römer aßen Folge1Wie lebten die Deutschen in den 30ern? - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandWie lebten die Deutschen in den 30ern? - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandKein Klopapier und keine Dusche, Schmutzige Barockzeit! - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandKein Klopapier und keine Dusche, Schmutzige Barockzeit! - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandDas stille Örtchen - Eine hygienische Geschichte (Regio TV Schwaben)Das stille Örtchen - Eine hygienische Geschichte (Regio TV Schwaben)So' ne Tortour - Wie der Norden damals reiste (NDR)So' ne Tortour - Wie der Norden damals reiste (NDR)Spucken Verboten! Die Lustige Geschichte der Eisenbahn - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandSpucken Verboten! Die Lustige Geschichte der Eisenbahn - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandEpochenKochen - wie die Bürger speisten Folge3EpochenKochen - wie die Bürger speisten Folge3In der DDR erwärmte man Würstchen mit der Waschmaschine - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandIn der DDR erwärmte man Würstchen mit der Waschmaschine - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandIm 19. Jhd. wanderten 44 Mio. Europäer in die neue Welt aus - Kurt Lotz auf ZeitreiseIm 19. Jhd. wanderten 44 Mio. Europäer in die neue Welt aus - Kurt Lotz auf ZeitreiseMadame Toilette, ein ekelhafter Beruf!  - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandMadame Toilette, ein ekelhafter Beruf! - Kurt Lotz auf Zeitreise in NorddeutschlandUNESCO Welterbe: Die Altstädte von Wismar und Stralsund | die nordstory | NDRUNESCO Welterbe: Die Altstädte von Wismar und Stralsund | die nordstory | NDRDie Tonpfeifenbäckerei  - Hilgert / Westerwald 1974.Die Tonpfeifenbäckerei - Hilgert / Westerwald 1974.
Яндекс.Метрика