Загрузка страницы

Monopol Musikautomaten Tonwerk von Paul Ehrlich um 1880 produziert in 30,2cm , 11 7/8 Zoll Tonwerk

Sublime Harmonie Comb
Einige Musikkämme, z.B. bei Modellen von Monopol, New Century und Symphonion, sind "sublime harmonie" gestimmt worden. Zwei Kämme sind sich genau gegenüber, beiderseits der Mittelspindel, befestigt. Jeder Kamm spielt dieselbe Note zur gleichen Zeit. Genau wie beim Doppelkamm, nur daß zweimal so viele Zacken auf der Platte nötig sind, um die zwei Sätze Sternräder, für jeden Musikkamm einen, anzustoßen. Der Zweck von "sublime harmonie combs" ist, zwei gleich oder annähernd gleich gestimmte Kämme getrennt zu halten, so daß sie den Klang der Melodie in unterschiedlicher Laufzeit zum Gehör transportieren. Genau wie bei dem Stereoverfahren, das mit A /B gekennzeichnet ist.
Durch die zwei auseinander liegenden Tonquellen wird der Ton zweimal wiedergegeben in einem räumlichen Abstand.
Dieser Ton wird von unseren beiden Ohren mit einer gewissen Laufzeit/Zeitdifferenz wahrgenommen, da der Ton nicht von ein und der selben Stelle kommt, sondern von zwei unterschiedlichen tongebenden Stellen kommt. Somit entsteht ein räumlicher Effekt, den wir als Stereoton wahrnehmen.
Zur Zeit vor 1900 beziehungsweise um 1900 gab es diese Wahrnehmung des Stereotons noch überhaupt nicht.
Deshalb wurde dieser Ton als (himmlisch bezeichnet) ! Die Klangfülle für unsere Wahrnehmung war voller und räumlicher.
Die Quelle der beiden Töne musste allerdings auf der, sehr besonderen Platte, so abgespeichert sein, dass quasi zur selben Zeit auf zwei unterschiedlichen Tonkämmen zweimal der selbe Ton erzeugt werden kann.
Ein unglaubliches Meisterwerk der Tontechnik für ein mechanisches Klanginstrument.
Diese Technik nannte man seinerzeit Sublime Harmonie Comb und sie wurde bekannt in den Walzenspieluhren.
Da der Abstand der beiden tongebenden Musikkämme allerdings nicht weit auseinander liegen konnte davon einer Walze gespielt wird, war der Effekt nicht so großartig wie bei den Monopol Plattenautomaten.

MONOPOL Platten Paul Ehrlich , Durchmesser 30,2cm bzw. 11 7/8 Zoll.

No. 5162 La Verbena de la Paloma
La verbena de la Paloma – mit dem Untertitel El boticario y las chulapas y celos mal reprimidos – ist eine Zarzuela von 1894 mit einem Libretto von Ricardo de la Vega und Musik von Tomás Bretón. Es wurde am 17. Februar 1894 im Teatro Apolo in Madrid uraufgeführt.
No. 5089 Krönungs – Marsch la Marche du Sacre , aus der Oper - Der Prophet
No. 5136 Mandolinata von Paladilhe 1904
No. 5243 Was man aus Liebe thut, Walzer von D Godfrey
No 5257 Wilhelmus von Nassauen, Niederländisches Nationallied
Die niederländische Nationalhymne ist König Wilhelm I. gewidmet und angelehnt an ein altes Soldatenlied. Das bedeutet der Text von „Het Wilhelmus“.
No. 5252 Arie aus der Oper LUCIA von Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor ist eine Oper in zwei Teilen und drei Akten von Gaetano Donizetti. Die Uraufführung erfolgte am 26. September 1835 am Teatro San Carlo in Neapel. Eine von Donizetti überarbeitete französische Version hatte im Théâtre de la Renaissance in Paris am 6. August 1839 Premiere.
No. 5115 Polka aus Carmen von Georges Bizet
No. 5090 An der schönen blauen Donau Walzer von Strauss
Der Walzer An der schönen blauen Donau (häufig kurz: Donauwalzer) wurde von Johann Strauss (Sohn) im Spätherbst 1866 und Winter 1866/67 komponiert und am 15. Februar 1867 mit einer eigenen Fassung mit dem Wiener Männergesang-Verein uraufgeführt
No. 5255 Walzer Arie La Traviata von Verdi
No. 5248 Mandolinen Serenade von R. Förster
No. 5122 Jubel Overture von C.M. von Weber
No. 5099 Rosa y Maria, Habanerz Spanischer Tanz
"Flamenco" - MARÍA ROSA y su Ballet Español
No. 5080 Brautlied aus Lohngrin von Richard Wasgner
No. 5163 La Verbena de la Paloma , Habanera por Tomas Breton
No. 5129 Wenn die Schwalben heimwärts ziehen , Volkslied – Die Laventtaler
No. 5109 Leise, Leise, Fromme Weise aus Freischütz
No. 5082 Motive aus der Oper Die Stumme von Portici , La muette de Portici
No. 5174 Spin, Spin Schwedisches Volkslied
No. 5176 TAR-RA-RA-BUMM-DE-PA Marsch von Karl Komzak
No. 5074 Stefanie Gavotte
No. 5140 Hohenfriedberger Marsch
No. 5134 Wie mein Ahnel 20 Jahr Walzer aus der Vogelhändler
No. 5093 Mazurka aus der Oper Das Leben für den Zar
No. 5226 Zither Solo aus „ Die Traumbilder „ von Lumbye
No. 3059 Symphonion Titel nicht zu erkennen- aber echt super Platte !
No. 3131 Symphonion Platte Suspinul Walzer, Strauss Josef Ivanovici Rumänischer Walzer
No. 3041 Sweet Sixten Walzer
No. 3153 Die türkische Schaarwache Op 83
No. 3031 See Saw Walzer A.G. Crowe
No. 5186 Fledermaus Walzer Du und Du von Strauss
No. 5125 Gebet aus Wilhelm Tell von Rossini

Видео Monopol Musikautomaten Tonwerk von Paul Ehrlich um 1880 produziert in 30,2cm , 11 7/8 Zoll Tonwerk канала antik
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 января 2024 г. 22:22:50
00:34:02
Яндекс.Метрика