Загрузка страницы

[4K] Berlin Europacity #1 - Geschichte und neue Gebäude im Zentrum der Stadt - Berlin erklärt

Ein Areal größer als 80 Fußballfelder wird mitten in Berlin bebaut.
Wie kann es überhaupt sein, dass man heute, im Zentrum Berlins, noch ein so großes Gebiet bebauen kann? Wer baut dort und wie? Ist die Architektur gelungen oder monoton? Welche neueste Gebäudetechnik wird eingesetzt? Wie sieht die Geschichte des Gebietes aus?
Diese und andere Fragen versuche ich zu beantworten.
In diesem ersten Video zur Europacity gehe ich auf die historische Entwicklung des Gebietes ein. Es geht um Stadtentwicklung, Industrielle Revolution, Eisenbahnen und Kopfbahnhöfe.
Danach schauen wir uns an, welche Gebäude rund um den Berliner Hauptbahnhof bereits errichtet worden sind. Im Gebiet südlich der Invalidenstraße.
Wer mein Video zum Cube Berlin bereits gesehen hat, kann den Teil überspringen.

Ich freue mich über Kommentare und bin gespannt auf die Reaktionen.
Wer die regelmäßigen Videos zu Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Stadtentwicklung Berlins nicht verpassen und meine Arbeit unterstützen möchte, kann gerne meinen Kanal abonnieren und auf die Benachrichtigungsglocke klicken.

Vielen Dank fürs Anschauen und die Unterstützung!
Verwendetes Bildmaterial:
Rote Infobox: Von Helen Schiffer, Frankfurt am Main - Helen Schiffer, Frankfurt am Main, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22731274
Ruine Lehrter Bahnhof: Von Bundesarchiv, B 145 Bild-F003101-0008 / Brodde / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5448539
Lehrter Stadtbahnhof, Ansicht von Süden, 1996: Von Roehrensee - Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27910697
Halle von Westen und Ferngleis, 1990: Von Roehrensee - Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27910918
Zufahrtsgleis zum Güterbahnhof HuL, rechts der Bahnsteig der ehe­maligen Eilgut­ab­fertigung, 1987; Von Roehrensee - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36771869
Alter Hamburger Güterbahnhof östlich der Heidestraße, 1988; Von Roehrensee - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36907003
Bahnübergang Heidestraße, ein Gleis ist noch in Betrieb, im Hintergrund der Hamburger und Lehrter Güterbahnhof (HuL), 1988: Von Roehrensee - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36907016
Zentrale Lage des Hauptbahnhofs im Pilzkonzept: Von Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Xerxes2k~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). - Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=359096
Spreebogen mit Hauptbahnhof: Von User:Sansculotte - Part of Image:Berlin_u55.jpg (Part produced by Lienhard Schulz), CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=730736

Видео [4K] Berlin Europacity #1 - Geschichte und neue Gebäude im Zentrum der Stadt - Berlin erklärt канала Berlin erleben
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 марта 2021 г. 19:00:30
00:23:20
Яндекс.Метрика