Загрузка страницы

Schaltgeräte: Überblick Zeitschaltuhren Teil 1 (e-Wissen to go)

Frank Strömer aus der Technischen Anwendungsberatung bei Hager gibt im ersten Teil einen Überblick über Zeitschaltuhren und beantwortet viele wichtige Fragen. Passt auf, ihr werdet dieses Schaltgerät kennen und lieben lernen ❤
Seid gespannt! 😊

00:00 Einleitung
00:13 Wozu benötigt man Zeitschaltuhren?
00:29 Welche Arten von Zeitschaltuhren gibt es?
01:41 Welche Schaltuhren sind besser? Digital oder Analog?
02:33 Welche Ansprüche gibt es an die Ganggenauigkeit?
03:01 Welche elektrischen und mechanischen Eigenschaften sollten die Schaltuhren mitbringen?
03:50 Wieviel Platz benötigt eine Schaltuhr?
04:11 Welche Programmiermöglichkeiten gibt es für Schaltuhren?
05:23 Welche Möglichkeiten sollte es zur Dokumentation, Austausch oder Sicherung der Daten geben?
05:57 Kann ich meine Schaltuhr gegen unzulässige Zugriffe schützen?
06:17 Wie wähle ich die richtige Schaltuhr aus? - Empfehlung von Frank

Interesse geweckt? Hier geht’s zu „Zeitschaltuhren – Teil 2“: https://youtu.be/21SZ_pzVrzU

Alles zu den digitalen Zeitschaltuhren von Hager: https://www.hager.de/neuheiten/markteinfuehrungen-febr.-2020/digitale-zeitschaltuhren/1009267.htm

Die technische Anwendungsberatung: https://www.hager.de/unternehmen/kontakt/technische-anwendungsberatung/41071.htm

__
Hager YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/HagerDeutschland
__
Immer up-to-date bleiben:
➡️ Facebook: https://www.facebook.com/HagerDeutschland
➡️ Newsletter: https://www.hager.de/news

Видео Schaltgeräte: Überblick Zeitschaltuhren Teil 1 (e-Wissen to go) канала Hager Deutschland
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
1 сентября 2021 г. 12:49:17
00:06:49
Другие видео канала
Elektroplanungs- & Projektierungssoftware Hagercad: Firmenlogo in die Projektdokumentation einbindenElektroplanungs- & Projektierungssoftware Hagercad: Firmenlogo in die Projektdokumentation einbindenEichrechtskonforme Wallbox, Förderungen-Finder, Stromspeicher m. Notstrom: Hager News Oktober 2022Eichrechtskonforme Wallbox, Förderungen-Finder, Stromspeicher m. Notstrom: Hager News Oktober 2022Hager shortnews #8:  TSC München | Nachhaltigkeit in der Verpackung | Outtakes 2022Hager shortnews #8: TSC München | Nachhaltigkeit in der Verpackung | Outtakes 2022How-to Montage von Bodentanks: Anleitung für Unterflur Dosen (UD-ZuHause Q02)How-to Montage von Bodentanks: Anleitung für Unterflur Dosen (UD-ZuHause Q02)Hager Ready How-to: Unternehmensangaben und Logo in der Elektroplanungs-App hinzufügenHager Ready How-to: Unternehmensangaben und Logo in der Elektroplanungs-App hinzufügenNeuheiten Technikzentrale 4.0 – Februar 2021Neuheiten Technikzentrale 4.0 – Februar 2021Lastmanager How-to: Allgemeine Einstellungen wie dynamisches oder statisches LastmanagementLastmanager How-to: Allgemeine Einstellungen wie dynamisches oder statisches LastmanagementElektromobilität leicht gemacht - Wallbox witty start für den PrivatgebrauchElektromobilität leicht gemacht - Wallbox witty start für den PrivatgebrauchElektroplanungs- und Projektierungssoftware Hagercad: Grundeinstellungen für ProjekteElektroplanungs- und Projektierungssoftware Hagercad: Grundeinstellungen für Projektewitty start – Installation und Inbetriebnahmewitty start – Installation und InbetriebnahmeKlick. Montiert. Der tehalit Geräteeinbau für Brüstungskanäle.Klick. Montiert. Der tehalit Geräteeinbau für Brüstungskanäle.Hager shortnews #7: Spritzgussanlagen | Kunststoffengineering | Flash NewsHager shortnews #7: Spritzgussanlagen | Kunststoffengineering | Flash Newshw+ How-to: Position des offenen Leistungsschalter HW2/HW4 in einem Einschubrahmen ändern & sperrenhw+ How-to: Position des offenen Leistungsschalter HW2/HW4 in einem Einschubrahmen ändern & sperrenBEG: So profitieren Sie und Ihre Kunden von den aktuellen FörderungenBEG: So profitieren Sie und Ihre Kunden von den aktuellen FörderungenBerker W.1 Bohrschablone | Hager HacksBerker W.1 Bohrschablone | Hager Hacksflow How-to: PV Anlage Monitoring und Visualisierung der Energieströmeflow How-to: PV Anlage Monitoring und Visualisierung der EnergieströmeLight + Building 2024: Für dich. Für uns alle.Light + Building 2024: Für dich. Für uns alle.flow: Solarenergie im Smart Home effizient nutzen – komfortabel, einfach und zukunftsfähigflow: Solarenergie im Smart Home effizient nutzen – komfortabel, einfach und zukunftsfähigNiedrigenergie-Haus KfW 40 Bautagebuch: nachhaltig bauen Episode 2Niedrigenergie-Haus KfW 40 Bautagebuch: nachhaltig bauen Episode 2Berker Schalter-Design enthüllt: Interview m. Erwin van Handenhoven, Design-Director der Hager GroupBerker Schalter-Design enthüllt: Interview m. Erwin van Handenhoven, Design-Director der Hager Group
Яндекс.Метрика