Загрузка страницы

Berlin und Potsdam 1890 in Farbe! Seltene Illustrationen aus US Archiv gefunden

In einem US Archiv haben wir diese nachkolorierten Illustrationen von Berlin aus ca. 1890 gefunden. Direkte Scans von den Orginalen haben diese brillianten Bilder ermöglicht. Die Bilder, von denen einige bislang unbekannt waren, haben wir zusammengeschnitten und mit Stadtgeräuschen von früher unterlegt.
Zu sehen sind der Reichstag und die Siegessäule an ihrem früheren Standort*, das Brandenburger Tor, Unter den Linden (Ecke Friedrichstraße), die Humboldt Universität, die Neue Wache, das Zeughaus, der Kronprinzenpalais, das Alte Museum, das Stadtschloss (!), der Begasbrunnen, das Kaiser Wilhelm I. Denkmal, die Börse, der Gendarmenmarkt, das Hallesche Tor, der Potsdamer Platz, die Gedächtniskirche am Kurfürstendamm.
Von Potsdam sehen wir das Schloss Babelsberg, das Orangerieschloss im Park Sanssouci** und das Schloss Sanssouci.

Abonniere den BERLIN CHANNEL: https://goo.gl/Ppmmk2

*Die Siegessäule wurde 1873 auf dem damaligen Königsplatz – aktuell (wiederum): Platz der Republik – errichtet. An der Westseite stand bereits seit 1844 die Krolloper, auch „Krolls Etablissement“ genannt. Das direkt gegenüber zur gleichen Zeit am östlichen Rand des Platzes errichtete Palais Raczyński wurde in den 1880er Jahren abgerissen und dort das Reichstagsgebäude errichtet. Unmittelbar vor der Einweihung der Säule wurde als Sichtachse – vorerst nur als Parkallee – die 750 Meter lange Siegesallee südwärts zum Kemperplatz angelegt. Diese erhielt ab 1895 Statuen und im Berliner Volksmund deshalb Spitznamen wie „Puppenallee“. Der Kemperplatz erhielt 1877 den Wrangelbrunnen, der 1902 durch den Rolandbrunnen ersetzt wurde.
Im Zuge der geplanten Umgestaltung von Berlin in der Zeit des Nationalsozialismus zur „Welthauptstadt Germania“ nach den Plänen von Hitlers Chefarchitekten Albert Speer wurde die Säule 1938/1939 auf den auf einen Durchmesser von 200 Metern vergrößerten Großen Stern versetzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Siegess%C3%A4ule

**Das im Video bei 2:10 als "Belvedere" bezeichnete Gebäude in Potsdam ist das Orangerieschloss im Park Sanssouci. Das Belvedere auf dem Klausberg ist nicht weit davon entfernt, das berühmtere ist aber wohl das Belvedere auf dem Pfingstberg (das wegen seiner zwei Türme der Orangerie auch etwas ähnelt.

Видео Berlin und Potsdam 1890 in Farbe! Seltene Illustrationen aus US Archiv gefunden канала BERLIN CHANNEL
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 января 2017 г. 21:00:36
00:02:30
Яндекс.Метрика