Загрузка страницы

Erklärung und Bau einer Naturködermontage / Norwegen

Diese Montage funktioniert sehr gut auf Steinbeißer, Leng und Lumb.
Hier findet ihr ein Video zum praktischen Einsatz.
https://www.youtube.com/watch?v=dBEuRMPy3-U

Mehr Informationen, Filme und Fotos finden Sie unter: www.goNorge.de
Woher bekomme ich die Presshülsen und Zange?

Da immer wieder die Frage gestellt wird wo man die verwendeten Presshülsen her bekommen kann und welche Vorfachstärken verwendet werden sollten, wollen wir euch hier ein paar Bezugsquellen aufzeigen.

Bei den Vorfächern reichen in der Regel 1mm Monoschnüre mit Presshülsen in entsprechender Stärke aus Aluminium aus um Steinbeißer, Lumb und kleinere Leng sicher landen zu können.
Wenn dann doch jederzeit mit Heilbutt zu rechnen ist empfehlen wir gleich die Verwendung von 1,2 – 1,4mm Monoschnüren mit 1,5mm Presshülsen. Steinbeißer, Leng &co. stören sich nicht an diesen 0,2mm mehr. Dafür steigt die Sicherheit der Montage erheblich.

Bei der Verarbeitung von Monoschnüren hat Aluminium den Vorteil, dass es weicher ist. Insbesondere beim Pressen der Monoschnur mit zu viel Druck und zu kleiner Pressbacke wird hier die Schnur evtl. nur leicht beschädigt. Außerdem ist die Hülse aus Aluminium im Verhältnis zu Kupferhülsen etwas günstiger.

Kuper ist klar beständiger gegenüber Korrosions und mit der richtigen Technik gepresst genauso gut zu verarbeiten wie Kupfer, Nachteil ist , das Sie schwerer zu finden sind. Die Vorfächer halten letztlich dannewig.

Zangen können z.B. für ca. 15 Euro bei www.Fishing-Adventure.de oder auch bei anderen Herstellern z.B. aus dem Blackcat Programm von Zebco oder über die Firma Spro erstanden werden, um nur einige zu nennen.

Warum Kupfer / Aluminiumpresshülsen?

Wie schon angesprochen haben beide Materialien Vorteile. Kupferhülsen bieten sich an, um Edelstahl – Vorfächer zu quetschen, da hier in der Verbindung mit Salzwasser galvanische Ströme entstehen. Aluminium ist hier nicht die optimale Lösung. Kupferpresshülsen, die wir auch für den goNorge Kveite-Killer verwenden, sind aktuell über eine Anfrage an unseren Partner www. Speedy-Fish.de zu bekommen und werden auch demnächst offiziel in sein Programm aufgenommen.
Aluminium spielt bei den Vorfächern aus Monoschnur seine Stärke aus. Das weicheren Materials beansprucht das Vorfachmaterial beim pressen weniger.

Viel Spaß beim Nachbauen!

Grüße das goNorge-Team
www.goNorge.de

Видео Erklärung und Bau einer Naturködermontage / Norwegen канала goNorgeTeam
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
24 июня 2012 г. 15:57:52
00:14:29
Яндекс.Метрика