Загрузка страницы

J. S. Bach | Der Friede sei mit dir | Kantate BWV 158 | capella sollertia

Cantate um 1715 - eine Konzertreihe von St. Peter München

Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 158 - Der Friede sei mit dir

capella sollertia
Johanna Soller | Leitung

0:21 | Der Friede sei mit dir (Rezitativ)
2:26 | Welt, ade, ich bin dein müde (Arie)
8:55 | Nun, Herr, regiere meinen Sinn (Rezitativ)
10:27 | Hier ist das rechte Osterlamm (Choral)

Flore Van Meerssche | Sopran
Dominika Hirschler | Alt
Magnus Dietrich | Tenor
Sebastian Myrus | Bass

Rebecca Raimondi | Violine
Saskia Fikentscher | Oboe
Kristin von der Goltz | Violoncello
Simon Wallinger | Violone

Johanna Soller | Orgel & Leitung

aufgenommen im August 2020 in St. Stephan München
Audio: Sebastian Kienel
Video: Bettina Sandhäger

1715 vollendete J. S. Bach seinen ersten Zyklus von Kirchenkantaten in Weimar. Seine Ernennung zum Konzertmeister war an die Bedingung geknüpft, alle vier Wochen eine Kantate für den jeweiligen Sonntag zu komponieren. Damit begann eine intensive Schaffensperiode, die in den späteren Kantaten-Jahrgängen von Leipzig seine Vollendung fand.

In der Konzertreihe Cantate um 1715 wird dieser Idee folgend monatlich eine Bachkantate als Hauptwerk aufgeführt. Gegenübergestellt wird eine weitere Kantate der barocken Tradition. Zwei Lesungen geben wie im liturgischen Gebrauch den thematischen Rahmen vor - zum einen der Evangeliumstext, der Bach als Vorlage seiner Kantate diente, zum anderen eine zeitgenössische Lesung, die sich assoziativ mit dem Thema befasst. Dazwischen schaffen kleinere instrumentale und vokale Werke Raum zur Kontemplation.​

Immer am Sonntag, immer um 17.15 Uhr.

Видео J. S. Bach | Der Friede sei mit dir | Kantate BWV 158 | capella sollertia канала Cantate um 1715
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
17 января 2021 г. 21:15:00
00:12:04
Яндекс.Метрика