Загрузка страницы

Wie man einen Heißluftballon baut | SWR Handwerkskunst

10 Kilometer Nähgarn, 250 Meter Seil, 1.000 Quadratmeter Stoff. Schon allein die Zahlen für eine Ballonhülle sind gewaltig. Doch für die Fertigung eines Heißluftballons braucht es eine noch beeindruckendere Handwerksarbeit. Die Firma Schröder Fire Balloons im rheinland-pfälzischen Schweich baut einen kompletten Ballon mit Hülle, Korb und Brenner in drei Monaten. Diese Handwerkskunst zeigt, wie aus über 400 einzelne Stoffsegmenten eine Ballonhülle entsteht, wie die Einzelteile des 4.000 PS starken Brenners hergestellt werden und welche Fingerfertigkeit es für das Flechten eines Rattankorbes braucht. Ob auch alles wie geplant funktioniert, zeigt sich erst auf dem Flugfeld.

Autor*in: Daniel Richter
Kamera: Harald Schmuck, Steffen Bohnert
Ton: Daniele Guida , Alexander Pfaffe
Schnitt: Bastian Epple
Grafik: Katharina Flamm
Sprecher: Rolf Hüffer
Redaktion: Carmen Lustig, Mia Funk
Social Media Redaktion: Land und Leute RP online
Produktion: Eikon Media

Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - https://www.youtube.com/c/handwerkskunst?sub_confirmation=1

In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.

Netiquette:
https://www.swr.de/netiquette

#Handwerkskunst #DIY #Heißluftballon

Видео Wie man einen Heißluftballon baut | SWR Handwerkskunst канала SWR Handwerkskunst
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 октября 2020 г. 20:00:05
00:44:55
Яндекс.Метрика