Загрузка страницы

Biologische Stromspeicher... geht das? [Fast Forward Science 2018]

Mithilfe von Mikroorganismen überschüssigen Strom aus Windenergie- und Solaranlagen speichern: wär das nicht abgefahren?
Das hab ich mir nämlich auch gedacht, weshalb ich mit Begeisterung meine Bachelorarbeit darüber gebastelt und geschrieben habe. Hier seht ihr, welche Erfahrungen ich damit gemacht und was ich alles dabei gelernt habe ;-)

---

Wichtiger Zukunftsbaustein der Energiewende ist die Speichertechnologie Power-to-Gas. Vorteile sind der vielfältige Einsatz und die Möglichkeit, Energie langfristig zu speichern. Nachteil dagegen der niedrige Wirkungsgrad.
Doch ist es vielleicht möglich, die Effizienz maßgeblich zu steigern, indem statt des chemischen/katalytischen Verfahrens ein biologisches Verfahren mithilfe von Mikroorganismen eingesetzt wird? Genau das versuche ich in hier herauszufinden.

Mit diesem Video habe ich am Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science 2018 (http://www.fastforwardscience.de, von Wissenschaft im Dialog) teilgenommen und den ersten Platz in der Kategorie Scitainment gewonnen! Ich freue mich total darüber und danke Euch allen fürs Zuschauen, Teilen und Kommentieren!
Weitere Infos dazu:
Preisträger: https://fastforwardscience.de/2018/10/fast-forward-science-2018-alle-gewinner/
Preisverleihung: https://fastforwardscience.de/2018/11/and-the-winner-is-unsere-eindruecke-von-der-preisverleihung-2018/

Musik: EpidemicSound.com

#joul #Energiespeicher #ffs18

Видео Biologische Stromspeicher... geht das? [Fast Forward Science 2018] канала Joul
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 июня 2018 г. 23:30:00
00:15:49
Яндекс.Метрика