Загрузка страницы

Toblachsee und Bunker - Teil 1

Der Toblacher See (italienisch Lago di Dobbiaco) ist ein kleiner, ursprünglich zerklüfteter Alpensee, der im Höhlensteintal in 1259 m Höhe in der Südtiroler Gemeinde Toblach liegt. Die Rienz ist sein Zu- und Abfluss. Der See hat einen Umfang von etwa 4,5 Kilometern, sein Volumen wird auf 286.000 Kubikmeter geschätzt. Er befindet sich im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und ist als Naturdenkmal geschützt.

Der See bildete sich im Altertum infolge zahlreicher Bergstürze, die sich von den Bergen am Westufer des Sees lösten.
Zwischen 1983 und 1987 wurden Arbeiten zur Resystematisierung des Sees ausgeführt, vor allem wurde Sediment entfernt, hauptsächlich im Südteil des Beckens. Zur ständigen Pflege des Sees wird die Vegetation verschnitten und überschwemmte Vegetation entfernt.
Um den See gibt es fünf italienische Bunker, die 1939 auf Befehl von Benito Mussolini errichtet wurden, um die italienische Grenze zu schützen. Diese Bauwerke gehören zum Alpenwall in Südtirol, genauer zur Sperre Höhlensteintal Nord.

Видео Toblachsee und Bunker - Teil 1 канала Willi seiner
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
6 декабря 2020 г. 22:06:17
00:06:55
Яндекс.Метрика