Загрузка страницы

2018-09-02: ZB2L3 v2.3, Kalibrierung, Genauigkeit bei niedrigen Strömen

First things first: Bitte 😀 laßt mir ein Abo da! Es wird mir helfen, den Kanal weiter zu betreiben und neue Inhalte zu kreieren, die Euren Interessen entgegenkommen! Ich freue mich über Euer Interesse!

Das Meßgerät für Akkukapazitätsbestimmung, der ZB2L3 v2.3, wird kalibriert. Anschließend wird die Genauigkeit der Messungen abgeschätzt.

Leider ist auch dieses Video nicht frei von Versprechern, am Anfang der sechsten Minute habe ich falsch abgelesen. Aber Ihr seht ja die Meßgeräte deutlich und könnt Euch Euren Teil denken :)

Für die Kalibrierung werden zwei parallel geschaltete 8Ohm/100W-Widerstände verwendet, die Last betrug somit nominell 4Ohm. Die anschließenden Messungen zur Genauigkeit des Geräts wurden mit zwei hintereinandergeschalteten Widerständen desselben Typs und derselben Spezifikation durchgeführt, also mit ca. 16Ohm Last.

Vor dem Einsatz der mitgelieferten 5W-Widerstände sollte man ausrechnen, ob man sie evtl. zu hoch belastet. Bei der Kalibrierung mit diesen Widerständen habe ich Rauchwolken gesehen, weil sie einfach zu heiß werden. Abgesehen von Rauch und Gestank verbrennt man sich auch noch die Finger, wenn man Pech hat.

Eine überarbeitete und aktualisierte (aber noch nicht finalisierte) Gebrauchsanweisung findet sich hier: http://www.kolloquia.de/?p=462 (englisch) und hier: http://www.kolloquia.de/?p=468 (deutsch).

Видео 2018-09-02: ZB2L3 v2.3, Kalibrierung, Genauigkeit bei niedrigen Strömen канала N. A. McBee
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
2 сентября 2018 г. 22:33:28
00:09:49
Яндекс.Метрика