Загрузка страницы

Thomas Piketty: Ungleichheit zerstört die Demokratie | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Der Franzose Thomas Piketty gilt als Rockstar der Ökonomie. In seinem Weltbestseller «Das Kapital im 21. Jahrhundert» zeigte er, warum der Kapitalismus die sozialen Ungleichheiten verschärft.

Das Buch wurde in 40 Sprachen übersetzt und verkaufte sich weltweit über 2,5 Millionen Mal, erntete aber auch scharfe Kritik. Sein neues Buch «Kapital und Ideologie» ist quasi eine Weltgeschichte der Ungleichheiten. Piketty legt dar, Ungleichheit sei weder ein Naturgesetz noch eine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern ideologisch konstruiert und politisch gewollt.

Er stellt radikale Forderungen: Milliardäre und Spitzenverdiener sollen bis zu 90 Prozent ihres Vermögens und Einkommens abgeben und jeder Bürger soll mit 25 Jahren 120'000 Euro vom Staat bekommen, als Startkapital.

Warum diese drastischen Massnahmen? Was ist so schlimm an Ungleichheit? Ist sie der wahre Grund für die Krise der Demokratien? Das Gespräch von Yves Bossart mit dem streitbaren Ökonomen.

Französische Version: https://www.youtube.com/watch?v=ag1UioeExJM

Sternstunde Philosophie vom 29.3.2020
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #thomaspiketty #ungleichheit #ökonomie #SRF #Kultur

Видео Thomas Piketty: Ungleichheit zerstört die Demokratie | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 марта 2020 г. 20:00:07
00:58:22
Другие видео канала
Thomas Piketty, Paul Krugman and Joseph Stiglitz: The Genius of EconomicsThomas Piketty, Paul Krugman and Joseph Stiglitz: The Genius of EconomicsRichard David Precht - Vorlesung zur Erkenntnistheorie (2011) - Leuphana UniversitätRichard David Precht - Vorlesung zur Erkenntnistheorie (2011) - Leuphana UniversitätAxel Honneth: Den Sozialismus zur Vollendung bringen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAxel Honneth: Den Sozialismus zur Vollendung bringen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYanis Varoufakis: Der Weltveränderer | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYanis Varoufakis: Der Weltveränderer | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturChristine & Frido Mann über Quantenphysik & ändernde Weltbilder | Sternstunde Religion | SRF KulturChristine & Frido Mann über Quantenphysik & ändernde Weltbilder | Sternstunde Religion | SRF KulturFriedrich Nietzsche: das Leben bejahen mit Volker Gerhardt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFriedrich Nietzsche: das Leben bejahen mit Volker Gerhardt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWalter von Lucadou: Geister, Spuk und Übersinnliches | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWalter von Lucadou: Geister, Spuk und Übersinnliches | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Hübl: Macht und Magie der Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Hübl: Macht und Magie der Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGeorg Wilhelm Friedrich Hegel - Die Welt ist GeistGeorg Wilhelm Friedrich Hegel - Die Welt ist GeistNoam Chomsky – Wissenschaftler und Rebell | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNoam Chomsky – Wissenschaftler und Rebell | Sternstunde Philosophie | SRF KulturZu viel Ungleichheit raubt uns die Freiheit – mit Lisa Herzog | Sternstunde Philosophie | SRF KulturZu viel Ungleichheit raubt uns die Freiheit – mit Lisa Herzog | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett: Geist, Gott und andere Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett: Geist, Gott und andere Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNorbert Bolz: Der Mut zur eigenen Meinung | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNorbert Bolz: Der Mut zur eigenen Meinung | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFerdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFerdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDavid Chalmers: Bin ich mein Gehirn? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDavid Chalmers: Bin ich mein Gehirn? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLogisch denken – Ein Crashkurs mit Christoph Pfisterer | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLogisch denken – Ein Crashkurs mit Christoph Pfisterer | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard David Precht: Denken als Experiment | Sternstunde Philosophie | #filosofix | SRF KulturRichard David Precht: Denken als Experiment | Sternstunde Philosophie | #filosofix | SRF KulturNiall Ferguson ist überzeugt: Der Westen steht vor dem Untergang | Sternstunde Philosophie | SRFNiall Ferguson ist überzeugt: Der Westen steht vor dem Untergang | Sternstunde Philosophie | SRF
Яндекс.Метрика