Загрузка страницы

Stromversorgung als Milliardengrab

Werbung: Hier findet ihr mehr Infos zum Förderprogramm SET-Hub der Deutschen Energie-Agentur (dena): https://www.set-hub.de/startseite/
Vernetzt euch dort mit einer Community aus Innovatoren, Experten und Unternehmern, um die Zukunft der Energiebranche mitzugestalten!

Das Stromnetz in Deutschland hat ein riesiges Problem: 2022 haben wir schätzungsweise 2,7 Milliarden Euro verloren, um Überlastungen im Stromnetz auszugleichen. Diese teuren Ausgleichsverfahren heißen „Re-dispatch“ und alleine diesen Oktober mussten sie über 1800-mal eingesetzt werden! Was bei einem Re-Dispatch genau passiert, was daran problematisch ist und wie wir solche Maßnahmen in Zukunft vermeiden können, das klären wir jetzt. Und damit Willkommen bei Breaking Lab, Jacob hier. Los geht’s!

Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab/?hl=de

Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Antje Burket, Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Neo Sanjuan Thiele, Aron Kamenz, Sören Rensch

00:00 Intro
00:28 So funktioniert unser Stromnetz
02:14 Herausforderung: Umstieg auf erneuerbare Energien
04:35 Problemfall: Viel Wind in Norddeutschland
05:53 Redispatch: So wird ins Stromnetz eingegriffen
06:40 Großes ABER
08:04 Lösungsansätze

Quelle 1: https://foes.de/publikationen/2023/2023_09_FOES_Redispatch.pdf
Quelle 2: https://www.netztransparenz.de/de-de/Systemdienstleistungen/Betriebsf%C3%BChrung/Redispatch
Quelle 3: https://www.smard.de/page/home/wiki-article/446/205184
Quelle 4: https://app.electricitymaps.com/map
Quelle 5: https://www.mdr.de/wissen/faszination-technik/wie-funktioniert-unser-stromnetz-100.html
Quelle 6: https://www.next-kraftwerke.de/wissen/uebertragungsnetzbetreiber
Quelle 7: https://www.erneuerbare-energien.de/EE/Redaktion/DE/Standardartikel/umruestung_von_photovoltaikanlagen_50_2_hertz_problematik.html
Quelle 8: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/netze-und-netzausbau.html
Quelle 9: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/transnetbw-warum-in-bw-immer-wieder-mehr-strom-gebraucht-wird-100.html
Quelle 10: https://www.bmwk-energiewende.de/EWD/Redaktion/Newsletter/2018/03/Meldung/direkt-erklaert.html
Quelle 11: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/Netzengpassmanagement/Engpassmanagement/Redispatch/start.html#:~:text=Unter%20Redispatch%20versteht%20man%20Eingriffe,vor%20einer%20%C3%9Cberlastung%20zu%20sch%C3%BCtzen.
Quelle 12: https://www.ews-schoenau.de/export/sites/ews/ews/presse/.files/studie-redispatch-foes.pdf S. 4
Quelle 13: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/181592/umfrage/kernkraftwerke-in-deutschland-top-10-nach-leistung/
Quelle 14: https://www.netzausbau.de/Vorhaben/uebersicht/report/de.html
Quelle 15: https://www.bdew.de/media/documents/2020_Q3_Bericht_Redispatch_GOQPsvY.pdf
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.

Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Видео Stromversorgung als Milliardengrab канала Breaking Lab
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 ноября 2023 г. 21:00:03
00:11:48
Яндекс.Метрика