Загрузка страницы

Ammoniak als Treibstoff: Alte Technik vor dem Durchbruch?

Werbung:
Bei CLARK bekommt ihr mit dem Code LAB45 pro eingetragener Versicherung einen BestChoice-Einkaufsgutschein im Wert von 15 Euro (maximal 45 Euro): Klickt einfach auf folgenden Link: https://www.clark.de/landing/social/breakinglab/?utm_source=instagram&utm_campaign=bc-45-3-x%2F oder scannt den QR-Code im Video.

Hinweis: Wir haben in unserem Video eine kleine Stelle gekürzt, um es um ein angebliches Zitat des CEOs von Toyota ging. Die Echtheit dieses Zitats hatten wir mit der Formulierung „das soll der CEO gesagt haben“ bereits infrage gestellt, aber ein befreundeter YouTuber hat uns darauf hingewiesen, dass dieses Zitat wohl nicht gesagt wurde - ich will nicht vorweggreifen, aber die Person postet dazu bald ein Video. Dass die Partnerfirma von Toyota GAC Motor am Ammoniak-Motor forscht, stimmt aber weiterhin und geht auch aus einer offiziellen Meldungen hervor. Und auch die restlichen Informationen und auch die Bewertung des Motors bleiben korrekt. Unter diesem Link findet ihr dazu eine Pressemitteilung von GAC: https://www.gac-motor.com/en/media/newsdetail/id/296.html und hier ein beispielhafter Artikel, der die Zusammenarbeit von Toyota und GAC erwähnt: https://www.autocar.co.uk/car-news/new-cars/gac-and-toyota-develop-ammonia-engine-90-co2-reduction

Zusammen mit dem chinesischen Autohersteller GAC hat Toyota einen Verbrennungsmotor mit rund 160 PS entwickelt, der mit Ammoniak fährt und dabei 90% weniger CO2 ausstößt als normale Verbrenner. Wie der Ammoniak-Motor von Toyota funktioniert und ob das wirklich für Elektro-Autos gefährlich werden kann, das schauen wir uns jetzt an.

Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab/?hl=de

Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Neo Sanjuan Thiele, Aron Kamenz

00:00 Intro
00:25 Ammoniak als Kraftstoff
02:46 Eigenschaften Ammoniak
03:24 Drei Optionen für Ammoniak-Motor
05:11 Der Motor von Toyota
06:56 Konkurrenz für E-Autos?
07:30 Großes "ABER"
09:35 Fazit

Quellen:

Q2: https://www.gac-motor.com/en/media/newsdetail/id/296.html
Q3: https://www.autocar.co.uk/car-news/new-cars/gac-and-toyota-develop-ammonia-engine-90-co2-reduction
Q4: https://www.statista.com/statistics/1266244/global-ammonia-production-by-country/#:
Q5: https://www.iea.org/reports/ammonia-technology-roadmap/executive-summary
Q6: https://www.spektrum.de/news/ammoniak-als-schiffstreibstoff-unter-gruenem-volldampf/1856677
Q7: https://www.newscientist.com/article/mg21929283-500-look-to-the-past-for-the-fuel-of-the-future/
Q8: https://www.chemie.de/lexikon/Ammoniak.html
Q9: https://www.chemie.de/lexikon/Wasserstoff.html
Q10: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0360128517302320
Q11: https://www.iee.fraunhofer.de/de/presse-infothek/Presse-Medien/2022/gruenes-ammoniak-fuer-klimaschutz-ptx-atlas.html
Q12: https://newatlas.com/automotive/gac-china-ammonia-engine/
Q13: https://science.apa.at/power-search/7446394032167594830
Q14: https://nh3fuelassociation.org/2013/06/20/the-amveh-an-ammonia-fueled-car-from-south-korea/
Q15: https://www.ammoniaenergy.org/articles/ammonia-powered-internal-combustion-engines/
Q16: https://www.autozeitung.de/vierzylinder-motorentechnik-201631.html
Q17: https://nh3fuelassociation.org/2013/06/20/the-amveh-an-ammonia-fueled-car-from-south-korea/
Q18: https://www.br.de/nachrichten/wissen/ammoniak-gas-reizendes-kaeltemittel-fuer-augen-und-atemwege,RLvCroD
Q19: https://hagen-deutschland.com/wissensdatenbank/index.php?action=artikel&cat=25&id=84&artlang=de
Q20: https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/gac-toyota-ammoniak-verbrennungsmotor/
Q21: https://www.tfz.bayern.de/biokraftstoffe/wasserstoff/index.php#:~:text=Da%20Wasserstoff%20bei%20Umgebungsbedingungen%20nur,bei%20%2D253%20%C2%B0C%20gespeichert.
Q22: https://www.ammoniaenergy.org/topics/feedstock-comparisons

Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.

Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Видео Ammoniak als Treibstoff: Alte Technik vor dem Durchbruch? канала Breaking Lab
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 октября 2023 г. 20:00:02
00:10:01
Яндекс.Метрика