Загрузка страницы

Deutsch B2-Prüfung des Goethe Instituts, Modul Schreiben, Teil 1, neues Format (2019)

Tipps zum Schreiben Goethe B2 neu (2019)

00:00

Eine hohe Punktzahl erreichen
In diesem Video stelle ich dir Redemittel vor, die du im Teil Schreiben der B2-Prüfung des Goethe-Instituts verwenden kannst.

Ich beziehe mich im Video auf die Modellprüfung von der Goethe-Webseite: http://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/materialien/B2/b2_modellsatz_erwachsene.pdf.

00:54 1. Abschnitt: Inhalt -- was schreibst du?

Achte auf das Bild auf dem Aufgabenblatt und auf das Thema. Das Bild anschauen verbraucht fast keine Zeit und stimmt dich auf das Thema ein!
03:46

Ideen sammeln

Male eine kleine Mindmap: Was fällt dir alles zu den Schlüsselwörtern in der Aufgabe ein?

Im Teil 1 schreibst du einen Forumsbeitrag. Ein Forum ist eine Webseite, auf der jeder etwas schreiben kann, wie z.B. die Bewertungen auf Google Maps (https://www.google.com/maps/place/Sprachrolf+Deutschkurse/@48.141193,11.5158399,17z/data=!4m7!3m6!1s0x479e7620b0181b3b:0xc72b68e18c8a69f8!8m2!3d48.1411894!4d11.5180286!9m1!1b1) oder stackoverflow.com
oder stackoverflow.com (https://stackoverflow.com/questions/2591083/getting-java-version-at-runtime)

Schreibe zu jedem der vier Unterpunkte etwas:
- Nenne Gründe für ...
- Nenne andere Möglichkeiten
- Nenne Vorteile dieser anderen Möglichkeiten
- Schreibe deine Meinung

07:01

2. Abschnitt: Redemittel:

Sucht euch für jeden Teil zwei oder drei Redemittel aus und übt sie -- schreibt etwas damit. Am besten zu einer B2-Prüfungsaufgabe!

Einleitung:
Die Problematik mit ... gibt es schon lange, aber erst heutzutage...
Wir alle tragen zu ... bei.

Gründe nennen:
Es gibt mehrere Ursachen für ... (+Nomen)
Zum einen ..., zum anderen... . Außerdem ...
Erstens ... , zweitens ... , drittens ... , viertens ... . Außerdem ...
Wie entsteht ...(+Nomen)?
Wie kam es zu ... (+Nomen)?
Wie kommt es, dass ... (+Verbphrase)?

andere Möglichkeiten:
Als Alternative zu ... (+Nomen) kann man ...
Alternativ dazu, ... zu +Infinitiv), ...
Wir sind keineswegs auf ... beschränkt, sondern haben noch ... und ... zur Auswahl.
... sondern wir können auch ... (+Verbphrase)
Anstatt ... zu ..., können wir genausogut ...
Wir könnten zwar ... anstatt ..., aber ...

Vorteile der Alternativen benennen:
Indem wir ... (+Verbphrase, die Methode), ... (+Verbphrase, der Effekt)
... hat den Vorteil, ... zu + Infinitiv
... hat den Vorteil, dass man ...
Ein weiterer Vorteil entsteht dadurch, dass ...
Desweiteren ...
Zusätzlich zu den genannten Vorteilen ...

die eigene Meinung ausdrücken:
Ich bin also der Meinung, dass ... Wir sollten es allerdings nicht übertreiben.
Wenn ihr mich fragt, ...
Meiner Meinung nach ...
Ich bin der Ansicht, ... sollte ...
Ich bin der Ansicht, dass...
Ich finde...
Ich bin der festen Überzeugung ...
Ich glaube ...
Ich glaube, es lohnt sich, ... zu + Infinitiv.
Ich bin nicht sicher, ob ...
Ob ..., komt auf die Situation an.
Wenn ..., so ist meine Meinung, ...
Wenn aber ..., dann stehe ich ... ablehnend gegenüber.
Wenn aber ..., dann stehe ich ... nicht so ablehnend gegenüber.

Redemittel für den Schluss:
Zusammenfassend kann man sagen ...
Insgesamt lässt sich sagen, ..
25:25

3. Abschnitt: Die Bewertung

4 Bewertungskriterien:
Aufgabenbewältigung
Kohärenz
Wortschatz
Strukturen

Wann hast du bestanden?
Wenn du 60% der Punkte bekommst.
Die Tabelle der Punkte pro Bewertungskriterium steht in der .pdf-Datei "Modellprüfung".
Grob zusammengefasst: Wenn du zwei B-Bewertungen hast, kannst du dir noch zwei C-Bewertungen leisten und liegst noch über 60%.
Wenn du drei B-Bewertungen hast, kannst du dir sogar eine D-Bewertung leisten und trotzdem bestehen. Nur bei einer E-Bewertung wird der Teil 1 des Moduls "Schreiben" mit 0 bewertet.

Bei Teil 1 kannst du maximal 60 Punkte bekommen (4 mal A-Bewertung) und bei Teil 2 sind es maximal 40 Punkte.
Teil 1 und zwei werden zusammengezählt. Wenn du insgesamt über 60 Punkte hast, hast du das Modul Schreiben bestanden. Dh. wenn du bei Teil 1 etwas unter 60% liegst, kannst du es mit einem guten Teil 2 ausgleichen.

Teil 2 hat die gleichen Bewertungskriterien:
Aufgabenbewältigung
Kohärenz
Wortschatz
Strukturen
Der Platz reicht hier nicht aus, um die Bewertung zu erklären...
ein Monster-Video kommt zusammen mit einem Monster-Text ,-)

Hier steht, worauf du achten musst, um eine gute Bewertung zu bekommen: http://www.sprachrolf.com/goethe_b2_bestehen.php?lang=de#bewertung

Ich hoffe, das hilft!
Wenn du fragen hast, schick mir einen Kommentar (oder eine E-Mail), damit ich dieses Video ergänzen kann!

Du darfst auch gerne diesen Kanal abonnieren und bekommmst eine Nachricht, wenn ich neue Videos hochlade... und über ein "like" freue ich mich natürlich auch.

Danke fürs Lesen!

Видео Deutsch B2-Prüfung des Goethe Instituts, Modul Schreiben, Teil 1, neues Format (2019) канала Sprachrolf Deutsch
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 августа 2020 г. 21:49:36
00:36:22
Яндекс.Метрика