Загрузка страницы

Die Suche nach Einzigartigkeit | Andreas Reckwitz im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Alle suchen nach Originalität und Einzigartigkeit: der Hipster, aber auch die Reaktionärin. Die Thesen des Soziologen Andreas Reckwitz treffen den Nerv der Zeit: Von der Selbstoptimierung über Populismus und Polarisierung bis hin zum neuen Moralismus. Wohin treibt die Gesellschaft? Und was macht das Coronavirus mit ihr? Andreas Reckwitz im Gespräch mit Yves Bossart.

🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert und hervorgehoben. Das Allgemeine und Standardisierte ist eher reizlos und schon gar nicht erstrebenswert: Der Soziologe Andreas Reckwitz analysiert den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, Politik und in den Lebensstilen abspielt.

Mein Designmöbelstück, meine biologischen Lebensmittel, meine vegane Ernährungsweise: Das neue Mass der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und mit einer kuratierten Biografie. Alles Zeichen unserer spätmodernen Gesellschaft.

Doch die Gesellschaft der Singularitäten und diese Masse von Einzigartigen produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten und Verlierer. Andreas Reckwitz fordert neue Formen der Regulierung - und nennt sein Konzept dafür "einbettender Liberalismus".

Mehr zum Thema gibt es hier zu lesen 👉 https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/trend-zur-singularisierung-heute-steht-das-ich-ganz-oben
Sternstunde Philosophie vom 23.08.20
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Gesellschaft #Einzigartigkeit #Singularität #Selbstoptimierung #AndreasReckwitz #SRF #Kultur

Видео Die Suche nach Einzigartigkeit | Andreas Reckwitz im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
24 августа 2020 г. 21:00:06
00:59:36
Другие видео канала
Richard Sennett: Wie lange bleibt der Mensch noch wichtig? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard Sennett: Wie lange bleibt der Mensch noch wichtig? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKirchenrebell Eugen Drewermann: 80 Jahre lang radikal | Sternstunde Religion | SRF KulturKirchenrebell Eugen Drewermann: 80 Jahre lang radikal | Sternstunde Religion | SRF KulturWie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturChinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF KulturChinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF KulturTrauern muss man lernen: Verena Kast & Wilhelm Schmid erklären | Sternstunde Philosophie |SRF KulturTrauern muss man lernen: Verena Kast & Wilhelm Schmid erklären | Sternstunde Philosophie |SRF KulturBin ich mein Gehirn? – David Chalmers übers Bewusstsein | Sternstunde Philosophie | SRF KulturBin ich mein Gehirn? – David Chalmers übers Bewusstsein | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWeltuntergang: Steht die Welt am Abgrund? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWeltuntergang: Steht die Welt am Abgrund? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAndreas Reckwitz | Die Krise des Liberalismus & die Neuerfindung der Freiheit (NZZ Standpunkte 2020)Andreas Reckwitz | Die Krise des Liberalismus & die Neuerfindung der Freiheit (NZZ Standpunkte 2020)Andreas Reckwitz: Digitalisierung und Gesellschaft der SingularitätenAndreas Reckwitz: Digitalisierung und Gesellschaft der SingularitätenFrancis Fukuyama im Gespräch über Trump, Brexit und Identität | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFrancis Fukuyama im Gespräch über Trump, Brexit und Identität | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie düstere Zukunft der Menschheit –Graeme Maxton im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie düstere Zukunft der Menschheit –Graeme Maxton im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie können wir Krisen vorhersehen? – Nassim Taleb im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie können wir Krisen vorhersehen? – Nassim Taleb im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAndreas Reckwitz: Performative und erfolgreiche SelbstverwirklichungAndreas Reckwitz: Performative und erfolgreiche SelbstverwirklichungSchwarzes Loch ermöglicht Zeitreisen? | Astrophysiker erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchwarzes Loch ermöglicht Zeitreisen? | Astrophysiker erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur«Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur«Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!» | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIst Freundschaft der Schlüssel zum Glück? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIst Freundschaft der Schlüssel zum Glück? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Kahneman im Gespräch über die Manipulation des Denkens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Kahneman im Gespräch über die Manipulation des Denkens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика