Загрузка страницы

Kreativität - Wie ein Künstlerideal zum Imperativ wurde

Aus der Reihe "Auf der Höhe - Diagnosen zur Zeit"

Mit:
- Andreas Reckwitz, Inhaber des Lehrstuhls Vergleichende Kultursoziologie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Sein Buch „Die Erfindung der Kreativität – Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung“ ist 2012 bei Suhrkamp erschienen.

Noch im Fordismus war Kreativität einem engen Zirkel von Künstlern vorbehalten, vielleicht noch einigen Journalisten, Politikern und Konzernstrategen. In beachtlichem Tempo ist sie seitdem zum gesellschaftlichen Leitbild geworden. Heute soll jeder und jede im Beruf kreative Potenziale einbringen; auch die Busfahrerin soll kreativ sein, der Sachbearbeiter im Finanzamt, der Monteur in der Autofabrik. Anhand der erstaunlichen Karriere der Kreativität erschließt uns der Kultursoziologe Andreas Reckwitz die Imperative eines ästhetischen Kapitalismus.
Hintergrund:

In welcher Welt leben wir? So banal es klingt, es gehört zum Schwierigsten, Abstand zu gewinnen – auf die Höhe zu gehen – um das eigene Jetzt klarer zu sehen. Zeitgeistige Bestseller gibt es viele, erhellende Zeitdiagnosen sind selten. Schauen wir also, wo interessante Perspektiven auf unsere Gegenwart eröffnet werden. Versuchen wir einen ungewohnten, gerne auch schrägen Blick, der uns die Gegenwart anders sehen lässt. 35 Jahre nach den "Stichworten zur 'geistigen Situation der Zeit'" nehmen wir mit der Vortragsreihe "Auf der Höhe" das Experiment nochmals auf. Abermals fragen wir Intellektuelle zu zentralen gesellschafts- und kulturdiagnostischen Stichworten unserer Zeit. In den nächsten Monaten und Jahren buchstabieren wir das Alphabet durch, von A wie Authentizität über D wie Drastik, J wie Jugend, ewige bis R wie Retro und Z wie Zombie.


In Medienpartnerschaft mit taz und Freitag.

Видео Kreativität - Wie ein Künstlerideal zum Imperativ wurde канала Heinrich-Böll-Stiftung
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
3 ноября 2015 г. 19:11:25
01:42:56
Другие видео канала
Alternative Grüne Woche: Politischer AufbruchAlternative Grüne Woche: Politischer AufbruchTrailer: Lasst mich nicht aufhören!Trailer: Lasst mich nicht aufhören!Россия и европейский «зелёный курс» – конфронтация или новые возможности для сотрудничества?Россия и европейский «зелёный курс» – конфронтация или новые возможности для сотрудничества?Zero Waste City - Kiel auf dem Weg zur MüllreduzierungZero Waste City - Kiel auf dem Weg zur MüllreduzierungCentral Banking and its Discontents: The Role of Monetary Policy in Contemporary Capitalism (3/5)Central Banking and its Discontents: The Role of Monetary Policy in Contemporary Capitalism (3/5)70 Jahre Hiroshima und Nagasaki: Zeit für ein Atomwaffenverbot?70 Jahre Hiroshima und Nagasaki: Zeit für ein Atomwaffenverbot?Theater & Netz Vol. 7 - Pranks, Mutanten, Avatare! Das Theater der Digital NativesTheater & Netz Vol. 7 - Pranks, Mutanten, Avatare! Das Theater der Digital NativesUrban Futures 2050: Integrierte grüne MobilitätUrban Futures 2050: Integrierte grüne MobilitätGeld regiert das Klima (1/2) - Entwicklungspolitsche Diskussiontage 2017Geld regiert das Klima (1/2) - Entwicklungspolitsche Diskussiontage 2017Development Policy Discussion Days 2024 - Conservation at what price?Development Policy Discussion Days 2024 - Conservation at what price?Madagascar PollutionMadagascar PollutionDie analoge Revolution: Wenn Technik lebendig wird und Natur mit dem Internet verschmilztDie analoge Revolution: Wenn Technik lebendig wird und Natur mit dem Internet verschmilztDie Zukunft der DörferDie Zukunft der DörferIss was?! Tiere, Fleisch & Ich - TrailerIss was?! Tiere, Fleisch & Ich - TrailerDas Unsichtbare sichtbar machen - PodiumsbeiträgeDas Unsichtbare sichtbar machen - PodiumsbeiträgeClean Up Ogoni! A model case of corporate social responsibility in the Nigerian oil sector?Clean Up Ogoni! A model case of corporate social responsibility in the Nigerian oil sector?Development Policy Discussion Days 2024 - In the shadow of colonial culpabilityDevelopment Policy Discussion Days 2024 - In the shadow of colonial culpability10th European History Forum: Rethinking monuments in Eastern and Southeastern Europe10th European History Forum: Rethinking monuments in Eastern and Southeastern EuropeGrundkurs "CO₂-Bepreisung": #2 Anreizseite und RückverteilungsseiteGrundkurs "CO₂-Bepreisung": #2 Anreizseite und RückverteilungsseiteBöll.Global 10 | Europe at a crossroads: The war in Ukraine and what it means for EuropeBöll.Global 10 | Europe at a crossroads: The war in Ukraine and what it means for EuropeUpdate im Betriebssystem: Gute Arbeit und ökologisches Wirtschaften in der digitalen ZukunftUpdate im Betriebssystem: Gute Arbeit und ökologisches Wirtschaften in der digitalen Zukunft
Яндекс.Метрика