Загрузка страницы

Volk vs Experten: Wer regiert die Schweiz in der Krise? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Während der Corona Pandemie wurden ExpertInnen gefeiert wie Popstars. Die Politik stützte sich mit wenig Fachwissen auf die Wissenschaftler. Heute gehen Corona-Kritiker auf die Strasse und fordern mehr Macht fürs Volk. Wer regiert denn nun die Schweiz in der Krise? Das Volk, gewählte Politiker oder Expertinnen? Der Philosophische Stammtisch mit Svenja Flasspöhler, Jonas Lüscher, Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger.

🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

Die Frage stellt sich nicht erst seit Corona, sondern war bereits mit Blick auf die Klima- und Finanzkrise Thema: Soll die Demokratie einer Expertokratie weichen – oder ist das bereits geschehen? Gerade Krisen verlangen nach wohl informierten, politischen Entscheidungen. Doch Philosophinnen und Politologen warnen: Eine «Diktatur der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler» wäre auch das Ende einer Demokratie. Von Kontrollverlust der Laien ist die Rede, von der Entmündigung der Bürgerinnen und Bürger.

Am Philosophischen Stammtisch debattieren Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger mit der Philosophin Svenja Flasspöhler und dem Schriftsteller Jonas Lüscher, der selbst schwer an Covid-19 erkrankte, über die grösste Gefahr für die Demokratie: Besteht sie in der Regentschaft ausgewiesener Expertinnen und Experten? Oder in der ganz und gar selbstbestimmten politischen Willensbildung der Mehrheit?

Sternstunde Philosophie vom 27.09.20
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #WerRegiertDieSchweiz #DiktaturDerWissenschaft #DemokratieInDerKrise #ExpertenWissen #themenspezifische Hashtags #SRF #Kultur

Видео Volk vs Experten: Wer regiert die Schweiz in der Krise? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
28 сентября 2020 г. 21:00:01
00:59:39
Другие видео канала
Wie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie viel Wachstum darf noch sein? Philosophischer Stammtisch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie viel Wachstum darf noch sein? Philosophischer Stammtisch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturForensiker, Bestatter & Sterbebegleiter über Sterben und Tod | Sternstunde Philosophie | SRF KulturForensiker, Bestatter & Sterbebegleiter über Sterben und Tod | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness?Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness?Philipp Hübl: Macht und Magie der Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Hübl: Macht und Magie der Sprache | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie verzeiht man Unrecht? Eine Erläuterung von Svenja Flasspöhler | Sternstunde Philosophie | SRFWie verzeiht man Unrecht? Eine Erläuterung von Svenja Flasspöhler | Sternstunde Philosophie | SRFPsychiater Frank Urbaniok über die Schwächen der Vernunft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPsychiater Frank Urbaniok über die Schwächen der Vernunft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDer Philosophische Stammtisch: #MeToo | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDer Philosophische Stammtisch: #MeToo | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSternstunde der Nacht: Wir alle führen ein Doppelleben | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSternstunde der Nacht: Wir alle führen ein Doppelleben | Sternstunde Philosophie | SRF KulturChinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF KulturChinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGraeme Maxton: Schafft sich die Menschheit bald ab? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGraeme Maxton: Schafft sich die Menschheit bald ab? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRahel Jaeggi über Karl Marx und die Krise des Kapitalismus | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRahel Jaeggi über Karl Marx und die Krise des Kapitalismus | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMänner werden immer weiblicher | Männlichkeit im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMänner werden immer weiblicher | Männlichkeit im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLogisch denken – Ein Crashkurs mit Christoph Pfisterer | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLogisch denken – Ein Crashkurs mit Christoph Pfisterer | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Kahneman im Gespräch über die Manipulation des Denkens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Kahneman im Gespräch über die Manipulation des Denkens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHegels Philosophie, Theorien und Dialektik erklärt | Gespräch |Sternstunde Philosophie | SRF KulturHegels Philosophie, Theorien und Dialektik erklärt | Gespräch |Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика